Zum Inhalt springen

Individuelle Behandlung

Jeder Termin beinhaltet ein ausführliches Gespräch über den derzeitigen Gesundheitszustand, sowie die aktuellen Lebensumstände. So können wir sichergehen, dass eine Behandlung immer dort ansetzt, wo sie die größte Wirkung erzielt.
Für ein erstes kostenloses Kennenlernen biete ich ein 15 minütiges Telefonat oder einen kurzen Termin in der Praxis an. Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Craniosacrale Therapie

Die craniosacrale Therapie ist ein Teilgebiet der Osteopathie mit dem Fokus auf den Schädel (Cranium), die Wirbelsäule mit dem Kreuzbein (Sacrum) und dem darin befindlichen Gehirn und Nervensystem. Die sanften manuellen Techniken nach Dr. John E. Upledger sprechen nicht nur einzelne Regionen des Körpers an, sondern wirken durch das Lösen von Blockaden im craniosacralen System auf den gesamtem Organismus ein. So wird ein natürliches Gleichgewicht angestrebt und damit die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.

Diese Techniken bewirken eine Aktivierung des Parasympathischen Nervensystems und stärken somit nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern können körperliche Probleme wie zum Beispiel Kopfschmerzen, chronische Verspannungen oder auch Verdauungsprobleme positiv beeinflussen.

Pflanzenheilkunde (Phytotherpaie)

Egal ob als Fertigpräparate, Urtinkturen, Umschläge oder in Form von Tees. Heilkräuter können dazu beitragen unsere seelische und körperliche Gesundheit zu unterstützen und somit Krankheiten zu lindern, zu heilen und auch vorzubeugen.

Ihr großes Spektrum an Wirkstoffen trägt beispielsweise zur Stärkung des Immunsystems bei, kann Entgiftungsprozesse anregen, verdauungsfördernd oder entzündungshemmend wirken und einen ausgleichenden Einfluss auf das Nervensystem haben. So individuell wie der Mensch sind auch die Pflanzen, sodass sich für jede Phase des Lebens Heilpflanzen und Kräuter finden, die in diesem Lebensabschnitt unterstützen.

Akupunktur

Akupunktur ist eine Technik der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten und Ungleichgewichten im Körper, bei der mit Hilfe dünner Nadeln ausgewählte Punkte auf der Haut stimuliert werden. Diese Stimulation soll die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen sich selbst zurück ins Gleichgewicht zu bringen. Die regulierende Wirkung auf das Nervensystem zeigt sich besonders in einer Verbesserung der Schlafqualität und kann darüber hinaus auch dabei helfen die Verdauung zu fördern, Schmerzen zu reduzieren oder auch Emotionen an die Oberfläche zu bringen und diese loszulassen.

Die Stimulation ausgewählter Punkte kann auch mittels Akupressur, Moxibustion oder Schröpfen erfolgen. Allgemein folgt die Akupunktur, wie die meisten naturheilkundlichen Verfahren, einem holistischen Ansatz, bei dem sowohl die Wurzel einer Krankheit, als auch die sich manifestierten Symptome angesprochen werden.

Faciale Lymphdrainage

Das Lymphsystem ist ein wichtigerTeil unseres Immunsystems und maßgeblich an der Entgiftung unseres Körpers beteiligt. Lymphbahnen transportieren Zellreste, Bakterien und Fremdstoffe, wobei die zwischengeschalteten Lymphknoten als Filterstationen zur Bekämpfung körperfremder Strukturen dienen.
Die meisten unserer Lymphgefäße liegen nahe unter der Hautoberfläche und besitzen keinen eigenen Antrieb, weshalb sie maßgeblich durch die Atmung, durch Muskeltätigkeit und die Blutzirkulation beeinflusst werden. Wenn unsere Muskulatur sehr verspannt ist, kann der Abtransport der Lymphe beeinträchtigt sein. Insbesondere durch verspannte Nacken- und Kiefermuskulatur kann es gerade im Bereich des Gesichts zu Schwellungen, aber auch zu Verstopfungen der Nebenhöhlen kommen.

Um Stauungen zu lösen und den Lymphfluss in Schwung zu bringen wird durch sanfte Techniken entlang der Flussrichtung gearbeitet. Diese Techniken lassen sich individuell auch durch eine Schröpfkopfmassage im Gesichtsbereich unterstützen.

Schröpfen

Das Schröpfen ist eine uralte Heilmethode bei der mittels eines Schröpfkopfes ein lokales Vakuum auf regional begrenzte Bereiche des Körpers erzeugt wird. Dies führt zu einer Aktivierung des Zellstoffwechsels, zu einer erhöhten Zirkulation von Blut und Lymphflüssigkeit an und der Tonus der regionalen Muskulatur wird herabsetzt. Somit kommt es zur Anregung des Immunsystems und der natürlichen Entgiftungsprozesse des Körpers. Nach der TCM geht man zusätzlich davon aus, dass über eine Reizung spezifischer Akupunkturpunkte Einfluss auf innere Organe und Funktionskreise genommen werden kann.

Unterschieden werden drei Techniken: trockenes Schröpfen, blutiges Schröpfen und die Schröpfkopfmassage. Bei einer Schröpfkopfmassage wird das Hautareal zuvor eingeölt und der Schröpfkopf wird nach Aufssetzen über die Hautpartie bewegt. Damit kann in einem größeren Gebiet eine Durchblutungssteigerung erzielt werden, was insbesondere bei Problemen im Bewegungsapparat hilfreich ist.

Kennenlerntermin (15min)

  • Erstes Kennenlernen
  • telefonisch oder persönlich möglich

Ersttermin (120min)

  • Ausführliches Gespräch mit umfangreicher Anamnese, Festlegung eines gemeinsamen Behandlungsziels und erster Schritte
  • Kosten: 140 €

Folgetermin (i.d.R. 60min)

  • 60-minütiger Termin: 90 €
  • 90-minütiger Termin: 120 €